Ausflugsziele
Bernsteinmuseum St. Peter-Ording
Mit viel Geduld und Aufmerksamkeit kann es gelingen, Bernstein am weiten Strand von St. Peter-Ording zu finden. Tipps und Tricks bei der Suche vermittelt das Nordseebernsteinmuseum im Zentrum des Ortsteils Dorf. Hier erhält man umfangreiches Wissen zur Entstehungsgeschichte, zu Transportwegen und zur Verbreitung des fossilen Harzes.
Zahlreiche Ausstellungsstücke und Schautafeln veranschaulichen die vielen Facetten der unendlichen Bernstein-Geschichte – von der Entstehung vor 50 Millionen Jahren über Verwendung und Verehrung des samtigen Schmucksteins bis hin zur modernen Bearbeitung. Vorträge und Kurse zum sachgerechten Schleifen des Bernsteins können Sie ebenfalls besuchen.
Weitere Informationen zum Bernsteinmuseum
Wochenmarkt
Immer Mittwoch ist Markttag in St. Peter-Ording. Eine bunte Vielfalt frischer Waren zahlreicher Händler aus Dithmarschen und Eiderstedt verlocken zum Probieren und Kaufen. Der Bummel über einen großen und lebhaften Wochenmarkt ist die schönste Form des Einkaufens. Hier füllen Sie Ihre Vorräte mit regionalen Köstlichkeiten.
Weitere Informationen zum Wochenmarkt
Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
Der Westküstenpark verfügt über die größte Seehundanlage Deutschlands mit täglichen Tierfütterungen für Seehunde, Pelikane, Kormorane und Schildkröten.
Weitere Informationen zum Westküstenpark
Das Eidersperrwerk
Eine Radtour zum Eidersperrwerk ist ein Muss!
Das Eidersperrwerk ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk, es riegelt den Mündungstrichter der Eider ab und soll so die Eiderniederung vor den Auswirkungen von Sturmfluten schützen. Nachdem 1962 die Sturmflut in Hamburg auch Tönning erfasste, wurde ein Sperrwerk an der Mündung errichtet. 1967 begannen die Bauarbeiten und am 20. März 1973 wurde es als Jahrhundertbauwerk eingeweiht und gefeiert.
Weitere Informationen zum Eidersperrwerk
Eiderfahrt ab Tönning
Die Eiderfahrten zu den Seehundsbänken mit Seetierfang starten ab Tönning oder dem Schleusenvorhafen Eidersperrwerk.
hier können Sie Schollen, Krabben, Schnecken, Muscheln, Stint, Einsiedlerkrebse und Seeskorpione bestaunen. Weiterer Höhepunkt ist die Schleusung durch das Eidersperrwerk, an dem fünf Tore den Gezeitenstand regulieren.
Weitere Informationen zur Eiderfahrt
Museum der Landschaft Eiderstedt
Das Museum ist der Start- bzw. Endpunkt des Wikinger-Friesen-Weges, der quer durch Schleswig-Holstein bis nach Maasholm an der Schlei führt. Man findet es unweit der Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf. Seit 1902 sammelt der Ort Zeugnisse vergangener Zeiten. Das Ergebnis ist eine beachtliche Sammlung an Exponaten, die über die Jahre kontinuierlich erweitert und neu aufbereitet wurde.
Weitere Informationen zum Museum der Landschaft
Westerhever
Der Westerhever Leuchtturm ist über 100 Jahre alt und eines der berühmtesten Symbole der gesamten Nordsee-Region. Der Westerhever Leuchtturm ist einer von insgesamt 12 Leuchttürmen an der Nordsee in Schleswig-Holstein. Den Westerhever Leuchtturm erreichen Sie mit dem PKW, dem Fahrrad oder mit dem „Hitzlöper“.
Weitere Informationen zu Westerhever
Wesselburen
Im „Kohlosseum“ dem historischen Gebäude der alten Sauerkrautfabrik in Wesselburen finden Sie eine einmalige Ausstellung über die Anpflanzung und Verarbeitung von Kohl sowie die Herstellung von Sauerkraut!
Entdecken Sie die geschichtlichen Hintergründe des Kohls und machen Sie mit bei der Sauerkrautherstellung in der Krautwerkstatt. Auf dem Bauernmarkt erwartet Sie außerdem eine große Auswahl an biologischen Kohlprodukten sowie weitere regionale und überregionale Angebote.
Weitere Informationen zum Kohlosseum
Tönning
Nur 20 km von St. Peter-Ording entfernt liegt die kleine Friesenstadt Tönning an der Eider. Aufgrund seiner ansprechenden Gesamtlage wird der Tönninger Hafen als schönster Hafen an schleswig-holsteinischer Westküste bezeichnet.
Im Tönninger Schlossgarten finden Sie eine gepflegte Parkanlage, perfekt für eine kurze Erholung.
Das Multimar Wattforum ist ebenso immer einen Besuch wert. Es erzählt spannende Geschichten vom Leben zwischen Ebbe und Flut.
Weitere Informationen zu Tönning
Buntes Programm in Husum
- Im Frühjahr die Krokusblüte im Schlosspark und das Krokusblütenfest
- Im Mai das Schimmelreiter-Turnier
- Im Sommer die Kulturnacht und die Husumer Hafentage
- Im August die Raritäten der Klaviermusik
- Im September die Pole Poppenspäler-Tage
- Im Herbst die Krabbentage und die Husumer Filmtage
- Im Dezember der Weihnachtsmarkt
Weitere Informationen zu Husum
Friedrichstadt
Eine Fahrt auf den schmalen Wasserwegen der Stadt unter den charmanten Brücken hindurch verdeutlicht warum Friedrichstadt auch als „Klein Amsterdam“ bekannt ist.
Die Stadtführung „Hören, Schauen, Staunen“ bietet Ihnen auf unterhaltsame Weise viel Spaß beim Erkunden und Entdecken zwischen Giebeln und Grachten.
Die Stadtführungen finden vom 01. Mai bis 30. September täglich um 11:30 Uhr statt (Dauer ca. 1 Stunde). Die Tickets erhalten Sie direkt in der Friedrichstädter Touristinformation, Am Markt 9 (Nähe Marktplatz).